1. Jugend-Engagement-Tage 2013 in Nürnberg

Rückmeldungen, Feedbacks, Berichte:

Workshop 3

Das Tugendprojekt am 19.09.13 zu Gast beim Sonderpädagogischen Förderzentrum in Langwasser, Nürnberg

Wir, Eva und Bianca, Praktikantinnen des Projekts „ JETZT Engagiert“, waren am Dienstag, den 19.09.13 im Sonderpädagogischen Förderzentrum in Nürnberg, um einmal einen kleinen Einblick in das Tugendprojekt, das durch den Verein TugendProjekt e.V. ins Leben gerufen wurde,  zu bekommen. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Werte- und Tugenderziehung, sowie der Charakter- und der Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Projekt wurde mit einer 7. Klasse durchgeführt und die SchülerInnen waren durchschnittlich 13 Jahre alt. Insgesamt gab es ein abwechslungsreiches Angebot aus Vertrauensspielen und Tugendfindung. Die  Jugendlichen sollten selbst nach und nach auf ihre eigenen Tugenden stoßen, sie erfahren und dann schriftlich auf ein persönliches weißes Blatt, dass zuvor an die Wand gehängt wurde, aufschreiben. Tugenden sind zum Beispiel Mut, Vertrauen, Respekt, Selbstdisziplin und Freundlichkeit. Es fing mit ein paar Tugenden an, und es wurden immer mehr. Die LeiterInnen des Workshops machten die SchülerInnen immer auf einzelne Tugenden aufmerksam, wenn beispielsweise ein Jugendlicher besonders freundlich oder wertschätzend war. Sie versuchten, die jeweiligen Tugenden heraus zu kristallisieren, damit diese den Jugendlichen ins eigene Bewusstsein gerufen werden und somit auch verinnerlicht werden. Wir haben immer wieder strahlende Gesichter beobachtet, wenn bei jemandem eine Tugend entdeckt wurde, die er selbst vielleicht gar nicht wahrgenommen hätte. Obwohl wir Praktikantinnen für die Schüler völlig fremde Personen waren, wurden wir nach anfänglicher Zurückhaltung völlig in die Gruppengemeinschaft integriert. Wir bedanken uns herzlich bei den SchülerInnen der 7. Klasse, den Lehrern des Sonderpädagogischen Förderzentrums Nürnberg und den Workshop-LeiterInnen vom Tugend-Projekt.


Generationenübergreifendes Theaterprojekt

Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Daniella Dillinger, vielen Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren konnten wir ein generationenübergreifendes Theaterprojekt durchführen. Es fanden eine Vielzahl von Workshops statt.

Die Jugendlichen lernten gemeinsam mit den Senioren sich auf der Bühne zu bewegen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und sich mit der anderen Generation auseinander zu setzen. Sie lernten sich besser kennen und verstehen.

Aber auch Berufsvorbereitung war im Projekt mit inbegriffen. Im Coaching wurden Bewerbungsmappen überarbeitet, Vorstellungsgespräche geübt und neue Perspektiven geschaffen. Die Jugendlichen lernten in den Theaterworkshops, dass die Haltung und Gestik auch in einem Bewerbungsgespräch von Bedeutung sind. Wie Verhalte ich mich? Worauf muss ich achten? 

Weiterhin fand ein gemeinsamer Besuch im Theater Pfütze statt. Hier konnten sich die Teilnehmer Anregungen für die eigenen Handlungen auf der Bühne holen.

Am 14.12.2011 konnten wir im Rahmen einer Feier und der Präsentation von unterschiedlichen Szenen das Theaterprojekt erfolgreich abschließen. Das Publikum zeigte durch viel Applaus seine Begeisterung. 

Somit konnte jede Generation Herausforderungen annehmen und neue Kompetenzen durch das Projekt erwerben.

Es hat Spaß gemacht!

 
 

Alles Ehrensache! Kein Bock ist out!