Projektjuwel "Werklstubn"
Jugendliche gemeinsam mit unbegleiteten Flüchtlingen
"Werklstuben" ist eine Kooperation mit dem FabLab Region Nürnberg. Hier kommen engagierte Leute aus Nürnberg mit jungen Flüchtlingen in Kontakt. Gemeinsam kann im FabLab gebastelt, repapiert, gebaut und technische Ideen ausprobiert werden. An OpenLab Tagen wir gemeinsam der Cafébetrieb unterstützt. Mehr zum FabLab Region Nürnberg erfahrt ihr hier: http://www.fablab-nuernberg.de/
Fablab, Halle 14 auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg
Handy-Liegestühle und "light of peace"
Die Werklstubn hat mal wieder was Neues aus Altem gebaut- Handy-Liegestühle! Gemeinsam mit jungen Flüchtlingen bauten Fablaber, Handwerker und Ehrenamtliche an den sicheren "Ruheplätzen" für Mobiltelefone.
Außerdem sind unsere "light of peace"-Kerzen wieder geplant, die wir aus alten Kerzenresten und Tetrapacks recyceln und in der Adventszeit verschenken.
Wir danken allen für das Sammeln der Kerzenreste und freuen uns über eure Anfragen und positives Feedback!
Werklstubn im Repaircafé
Am Samstag, den 09.April konnten die engagierten Jugendlichen der Werklstubn tatkräftig im Repaircafé bei Fablab wieder mithelfen. Wir halfen Johannes von Fablab die vielen Nürnberger Bürger und Bürgerinnen mit ihren kaputten Geräten einzuteilen, ihre Wartezeit mit Kaffee, Getränken und selbstgemachten Kuchen zu versüßen und freuten uns über die vielen netten und fachlichen "Reparaturgespräche".
Wie immer war es aufregend die Geräte, ob alter Radio, Nähmaschine oder auch Fernseher und CD-Player, mal von innen zu sehen und die gemeinsame Freude war groß, wenn die Geräte wieder funktionierten und die Besitzer voller Freude damit wieder nach Hause gingen.
Nergiz und Felix konnte ihre erste Nähmschine mit einem Ingenieur von Fablab reparieren und Zufriedenheit und Stolz konnte man in ihrer Mimik ablesen.
Vielleicht klappt nicht jede Reparatur, aber der Versuch etwas wieder zu reparieren und gegen die uns oft suggerierte Mentalität des Wegwerfens und wieder neu Kaufens sich engagiert zu haben, bleibt in unserem Bewusstsein verankert.
Wir freuen uns auf den nächsten Workshop der Werklstubn, bei dem wir wieder etwas dazu lernen und auf die Mithilfe beim nächsten Repaircafe bei Fablab am 11. Juni ab 14:00 Uhr, wie immer in der Halle 14 auf dem AEG-Gelände in der Muggenhofer Straße 141.
Paula-Maurer-Preis für die Werklstubn!
Wir freuen uns sehr über den Paula-Maurer-Preis (2.Platz), den wir gestern im Südpunkt bei einer tollen Feier verliehen bekommen haben. Diese Auszeichnung bedeutet nicht nur uns Organisatoren viel, sondern ist auch eine ANERKENNUNG für die engagierten Teilnehmer und die ausgezeichnete und langjährige Zusammenarbeit mit der Berufsschule 5 (Leitung Frau Schlenk) in Nürnberg. In unserer Werklstubn im Projekt Juwel (Junge Freiwillige gemeinsam mit Benachteiligten) versuchen wir das Innenleben von kaputten Geräten zu erforschen und evt. auch zu reparieren. Wir tüffteln und gestalten Dinge neu und jetzt zur Adventszeit gründeten wir kurzer Hand eine "Kerzen-Manufaktur" (siehe unten). Wir wollen uns für Nachhaltigkeit einsetzen und uns gegen die "gewohnte" Konsumhaltung und Wegwerfmentalität aussprechen. Eigene individuelle Dinge herstellen, sich mit neuen Ideen ausprobieren, Geräte wieder gangbar zu machen und im Team etwas zusammen herstellen, das weckt nicht nur Neugierde und Kreativität, sondern gibt uns auch Freude und Selbstbewusstsein und den Mut selbst zu entscheiden wie wir unser Leben gestalten. Herzlichen Dank für diesen ehrenvollen Preis, die tollen Zusammenarbeit und die schönen kreativen Stunden im Team!
Werklstubn recycelt Kerzenreste
In der Werklstubn im Projekt Juwel versuchen wir nicht nur Geräte zu reparieren, Dinge neu zu gestalten, sondern auch jetzt in der Adventszeit aus alten Kerzenresten wieder neue und ausgefallene Kerzen zu recyceln.
Jugendliche aus Nürnberg, junge Flüchtlinge, Auszubildende, freiwillige Studenten und engagierte Ingenieure von Fablab Region Nürnberg helfen wie immer in der Werklstubn zusammen.
Die originellen in Tetrapacks hergestellten "light of peace"-Kerzen werden in der Adventszeit als Zeichen des friedlichen Zusammenlebens in der AWOthek, Karl-Bröger-Str.9 und im Cafe Martha, Marthastr.33-37 in Nürnberg vergeben.
Nähere Informationen gerne bei Elke Lindemayr: 0911/ 4506 0165 oder E-Mail: jetzt@awo-nbg.de. Spenden werden entgegengenommen zugunsten eines Spielzimmers in einer Unterkunft für Flüchtlinge.
Neue Termine der Werklstubn
Die Werklstubn trifft sich stets bei Fablab Region Nürnberg, Halle 14, auf AEG Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg, an der U-Bahn Station Eberhardshof aussteigen, Richtung Fürth laufen und dann rechts auf AEG-Gelände. Am Samstag, den 12.12.2015 können Werklstubn-Teilnehmer wieder beim Repair-Cafe ab 14:00 Uhr mithelfen. Kommt einfach vorbei oder meldet euch an bei Elke Lindemayr, Tel.: 0911 4506 0165 oder E-mail: jetzt @awo-nbg.de
Unsere nächsten Workshops (Werkstatteinführung und T-Shirt-Druck) sind am:
Do, 29.10.2015 ab 13:00 Uhr
Fr, 30.10.2015 ab 9:00 Uhr
N-ERGIE spendet für die Werklstubn
Im Rahmen der Aktion "N-ERGIE für junge Menschen" spendet die N-ERGIE Aktiengesellschaft 2015 für das ehrenamtliche Projekt "Die Werklstubn" 2000 Euro. Wir freuen uns rießig und bedanken uns bei Josef Hassler, Vorsitzender des Vorstands der N-ERGIE, der den Check unserem Vorstand Michael Schobelt und der Projektleiterin Elke Lindemayr am 15. Juli 2015 mit neunzehn anderen Preisträgern übergeben hat.
Die Werklstubn setzt sich für das Engagement junger Menschen ein, führt sie an handwerkliches und technisches Verständnis heran, bringt unterschiedliche Jugendliche zusammen, motiviert für das Ehrenamt, begleitet und schult für Reparaturen und die Umsetzung von Selfmade-Ideen. Somit sensibilisiert die Werklstubn für nachhaltiges Denken und Handeln, bringt z.B. Berufsschüler, Flüchtlinge, Auszubildende und Repaircafe-Interessierte aus Nürnberg zusammen.
Neue Workshops der Werklstubn bei Fablab am 13. und 20. März 2015!
Es ist wieder soweit! Die Werklstubn der AWO bietet Jugendlichen und jungen Flüchtlingen in Nürnberg Workshops bei Fablab Region Nürnberg, Halle 14, auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg an.
Am Freitag, den 13.03.2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr bedrucken wir T-Shirts und am Freitag, den 20.03.2015 von 10:00 bis 12:00 Uhr bauen wir Roboter aus Zahnbürsten. Natürlich sind wir auch am Sa, den 11.04.2015 ab 14:00 Uhr im Repaircafé bei Fablab!
Ihr wollt wissen wie das geht? Dann kommt vorbei und meldet euch kurz bei: Elke Lindemayr, jetzt@awo-nbg.de Tel.: 0911/ 45060165
Workshop "Zeichnen und Bauen" am 17.05.2014
Bei einem ersten Workshop im FabLab Region Nürnberg durften wir die Werkstatt mit ihren Maschinen und Möglichleiten kennenlernen und gleich selbst unseren Erfindergeist unter Beweis stellen.
In drei Teams hatten drei Teams, bestehend aus Auszubildenden und jungen Flüchtlingen, die Aufgabe aus einer Baterie und Zahnbürsten einen Roboter zu bauen. Nach einer Stunde tüfteln und ausprobieren sind die Roboter der Teams dann in verschiedenen Disziplinen gegeneinander angetreten. Alle Beteiligten hatten jede Menge Spass und wir freuen uns auf alle kommenden Besuche im FabLab.
Das Repaircafe "Die Werklstubn" vom Projekt Juwel startet in Kooperation mit Fablab mit einem Workshop für junge Flüchtlinge "Zeichnen & Bauen". In der "Werkstatt" FABLAB Region Nürnberg ist immer was los und Ingenieure und technisch-begabte Fachleute "werkln" mit Spaß und Erfindergeist! Junge Flüchlinge bzw. unbegleitete Flüchtlinge sind herzlich eingeladen am Samstag den 17. Mai von 12 bis 14 Uhr zusammen mit engagierten jungen leuten aus Nürnberg zum Workshop "Zeichnen & Bauen" zu kommen. Der Workshop ist kostenfrei!
